Liegt ein Punkt P nicht auf einer Geraden g, dann müssen wir häufig dessen Abstand von der Geraden bestimmen.
Grundlagen der Abstandsbestimmung:
In der Vektorgeometrie bedeuten diese Grundlagen, dass
Gegeben ist der Punkt \(A(1|6|4) \) und die Gerade g: \( \small \vec{X}= \left( \begin{array}{c} 1 \\ -2 \\ 2 \end{array}\right) + k \cdot \left( \begin{array}{c} -1 \\ 3 \\ 2 \end{array}\right)\)
Bestimme den Abstand des Punkte A von der Geraden g!
Gesucht ist ein noch unbekannter Punkt S auf der Geraden, für den der Vektor \(\small \vec{AS} \) senkrecht zur Geraden g bzw. der Richtungsvektor \(\vec{v}\) steht. | |
Der allgemeine Geradenpunkt S: | \(\vec{S}=\left( \begin{array}{c} 1-k \\ -2 + 3 k\\ 2 + 2 k \end{array}\right) \) |
Damit ergibt sich: \(\hspace{5mm} \color{red}{\vec{AS}} \perp \vec{v} = 0 \hspace{5mm} \Leftrightarrow \) | \(\space \Biggl \lbrack \left( \begin{array}{c} 1-k \\ -2 + 3 k\\ 2 + 2 k \end{array}\right) - \left( \begin{array}{c} 1 \\ 6 \\ 4 \end{array}\right) \Biggr \rbrack \circ \left( \begin{array}{c} -1 \\ 3 \\ 2 \end{array}\right)=0 \) |
Dabei ist: \( \space \color{red} {\vec{AS}= \left( \begin{array}{c} -k \\ -8 + 3 k\\ -2 + 2 k \end{array}\right)}\) | \( \space \color{red} { \left( \begin{array}{c} -k \\ -8 + 3 k\\ -2 + 2 k \end{array}\right)} \circ \left( \begin{array}{c} -1 \\ 3\\ 2 \end{array}\right)=0\) |
\(\space k-25+9k-4+4k=0 \hspace{2mm} \Rightarrow \hspace{2mm} \color{red}{k=2}\) |
Der Abstand des Punktes A von der Geraden g ergibt sich mit
\(k=2\) durch
den
Betrag des Vektors \(\vec{AS}\):
\( d= |\vec{AS}| = \Biggl | { \left( \begin{array}{c} -2 \\ -2\\ 2 \end{array}\right)} \Biggr | = \sqrt{(-2)^2+(-2)^2+2^2}=\sqrt{12}=2\sqrt{3}\)