1.5 Rechnen mit Vektoren
Zur Erinnerung:
Vektoren sind keineswegs Pfeile,
die an einem
bestimmten Punkt fixiert sind. Ein Vektor ist vielmehr eine Menge
von Pfeilen, die
- eindeutig eine festgelegte
Verschiebung veranschaulichen,
- die mit jedem beliebigen Punkt des Raumes
durchgeführt werden kann.
- Alle Pfeile sind zueinander parallel,
- sie zeigen in dieselbe Richtung (besitzen die
gleiche Orientierung)
- und sind gleich lang.
Rechnen mit Vektoren
In diesem Kapitel werden wir Regeln zum Rechnen mit Vektoren entwickeln.
Anschaulich können wir diese über das Bild der Verschiebung begründen.
Wir erarbeiten Rechenregeln für
- Summe und Differenz zweier Vektoren
- Kommutativ und Assoziativgesetz der Addition
- Nullvektor und Gegenvektor
- Skalare Multiplikation eines Vektors mit Gesetzen
- Länge eines Vektors